Karate Dojo Chikara Erfurt feiert 30 Jahre Vereinsgeschichte
Am 20. September 2025 feierte das Karate Dojo Chikara Club Erfurt e.V. sein 30- jähriges Bestehen – ein Jubiläum, das mehr als eine bloße Zahl ist: Es steht für drei Jahrzehnte familiäres Miteinander, harte Trainingsarbeit und eine kontinuierlich wachsende Gemeinschaft. Mit rund 800 Mitgliedern zählt der Club zu den größten Anlaufstellen der Region, wenn es um Karate geht. Und obwohl der Sport im Mittelpunkt steht, war der Abend doch eine Feier der Menschen, die Chikara zu dem gemacht haben, was es heute ist.
Das Vereinsjubiläum begann mit einer festlichen Veranstaltung, bei der langjährige Trainerinnen und Trainer für ihr besonderes Engagement geehrt wurden. Ehrungen durch den Stadtsportbund, den Thüringer Karate Verband, den Deutschen Karate Verband und den Landessportbund (LSB) würdigten das Engagement der Trainer, deren Arbeit als Grundlage des Vereins gilt. Die Anwesenden lauschten Reden, die nicht nur sportliche Erfolge, sondern vor allem das Schaffen eines sicheren, respektvollen und familienfreundlichen Umfelds in den Mittelpunkt stellten. Gleichzeitig wurden Sponsoren, langjährige Mitglieder und Mitglieder mit besonderem Engagement für ihre Treue und ihren Beitrag zum Vereinsleben gewürdigt.
Nach dem offiziellen Teil lud der Verein ein, den Abend bei einer großen Jubiläums-Party ausklingen zu lassen. Mitglieder, Trainerinnen, Trainer, Förderer und treue Wegbegleiter versammelten sich, um in einer festlich-familiären Stimmung zu feiern. Die Musik begleitete Gespräche über vergangene Erfolge, gemeinsame Trainingsreisen und Pläne für die nächsten Jahre. Dankbar wurde auf drei Jahrzehnte zurückgeblickt, in denen der Verein nicht nur sportliche Ziele verfolgte, sondern auch eine Anlaufstelle im Alltag bot. Von Anfang an dabei zu sein, wurde als besonderer Antrieb erlebt: Einige Mitglieder kennen ein gemeinsames Training seit Tag 1 und haben im Laufe der Jahre Freundschaften und verlässliche Begleiter gefunden.
Das Karate Dojo Chikara Club präsentiert sich damit als mehr als eine Sportstätte: Es ist ein Ort, an dem Disziplin, Respekt und Fairness nicht nur theoretisch gelebt, sondern jeden Tag geübt werden. Mit rund 800 Mitgliedern umfasst der Club verschiedene Alters- und Leistungsstufen – vom Kind bis zum Erwachsenen – und bietet Trainingsangebote, die sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene ansprechen. Die Vereinsgründer betonen, dass der familiäre Flair das Herzstück des Erfolgs sei: Ein Klima, das Neuzugänge willkommen heißt und langfristig hält.
Das 30-jährige Jubiläum des Karate Dojo Chikara Club in Erfurt war mehr als eine Feier – es war ein Dankeschön an alle, die den Verein in drei Jahrzehnten mitgetragen haben, und eine klare Botschaft für die Zukunft: Die Gemeinschaft bleibt das wichtigste Kapital dieser Erfolgsgeschichte.
Auszeichnungen anlässlich 30 Jahre KDCE:
Deutscher Karate Verband:
Frank Sattler Ehrenadel in Platin
Claudia Sattler und Swen Sattler sowie die Ehrennadel GOLD
Andreas Bratfisch die Ehrenmedaille Gold für 30 Jahre
Mario Schieke die Ehrenmedaille Gold für 30 Jahre
Jürgen Reuther die Ehrenmedaille Silber für 20 Jahre
Dana Munsche die Ehrenmedaille Silber mit Gold für 29 Jahre
Andre Thaldorf die Ehrenmedaille Gold für 30 Jahre
Landessportbund Thüringen:
Renate Nicolai
GuthMuths-Ehrenplakette in Gold
Dietmar Berger GuthMuths-Ehrenplakette in Silber
Christiane Wolf GuthMuths-Ehrenplakette in Bronze
Peter Krull GuthMuths-Ehrenplakette in Bronze
Stadtsportbund:
Helga Stark Ehrennadel in Silber
Sven Meindl Ehrennadel in Bronze
Lea Beutl Ehrennadel in Bronze
André Apitz Ehrennadel in Bronze
Thüringer Karate Verband:
Lena Sattler Ehrenplakette TKV
Jennifer Wolf Ehrenplakette TKV
Stefanie Thaldorf Ehrenplakette TKV
Kevin Ernst Ehrennadel TKV
Niclas Spott Ehrennadel TKV
Michaela Queck Ehrennadel TKV
Thüringer Karate-Jugend:
Emely Linke Ehrennadel der
Thüringer Karate Jugend
Lias Fundheller Ehrennadel der Thüringer Karate Jugend
Patrick Schmidt Ehrennadel der Thüringer Karate Jugend
Selina Große Ehrennadel der Thüringer Karate Jugend
Theo Enders Ehrenurkunde der Thüringer Karate Jugend
Emily Fink Ehrenurkunde der Thüringer Karate Jugend
Ehrenurkunde des KDCE:
Melissa Kroh
Laura Poloczek
Janosch Müller
Sebastian Blaa
Hannah Riedel